Häufig gestellte Fragen:

ZukunftsWissen ist eine Lernplattform nach dem Prinzip des Blended Learning. Auf ZukunftsWissen finden Sie demnächst Unterrichtsmodule zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, die Sie direkt im Unterricht mit Ihrer Klasse nutzen können.

Unsere Unterrichtsmodule orientieren sich am Prinzip des Blended Learning. Das heißt, dass die Module Aufgaben beinhalten, die am Tablet oder Laptop bearbeitet werden und Aufgaben, die zusammen im Klassenverband oder in Teams bearbeitet werden.

Durch das Blended Learning können die Schüler:innen zum einen selbstständig und in ihrem Lerntempo Aufgaben bearbeiten und sich Wissen eigenständig aneignen. Zum anderen kann das kooperative Arbeiten und Lösen von Problemen in Gruppen gestärkt werden.

Die Inhalte werden aktuell für die Jahrgangsstufen 7-10 an Haupt- & Gesamtschulen in Thüringen vorbereitet und an deren Lehrpläne ausgerichtet. Für die Zukunft ist allerdings eine Ausweitung des Angebotes auf verschiedene Bundesländer und Schulformen geplant. 

Aktuell suchen wir noch nach Schulklassen und Lehrer:innen, die unseren Prototypen testen. Sie haben die Möglichkeit uns Ihr Feedback und Ihre Anmerkungen mitzuteilen und wir arbeiten diese in unsere Lernplattform ein. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie Interesse am Testen unseres Prototypen haben.  Schreiben Sie hierzu einfach eine Mail an info@zukunftswissen.education.

Momentan testen wir noch fleißig unsere Plattform und die Module. Sie werden aber über unsere Website oder Instagram rechtzeitig über den Launch der Plattform informiert.

Sie können uns jederzeit per Mail an info@zukunftswissen.education erreichen oder auch über unsere Social Media Kanäle. Wir freuen uns von Ihnen zu hören und beantworten gerne noch weitere Fragen.